Liebe Leserinnen und Leser!
Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen fand am 21. März 2025 statt. Der Ablauf erfolgte wie es die Tagesordnung vorsah. Die Berichte des 1. Vorsitzenden und der Schatzmeisterin waren wie immer sehr detailliert und umfangreich. Unsere Mitglieder haben wieder die Möglichkeit, das Protokoll und die Berichte zum Einsehen anzufordern. Wir konnten wieder 16 Mitglieder ehren, die uns 25 Jahre ihre Treue hielten. Frau Herta Stelzl nahm die Ehrung persönlich entgegen. Aber auch unser 1. Vorsitzender samt seiner Gattin wurden mit einem guten Tropfen und einem Blumenstrauß überrascht.


Auch die Neuwahlen gingen planmäßig über die Bühne. Der Wahlleiter Markus Herweg führte durch die Abstimmungen. Bis auf einen Beisitzerposten stellten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder der Wiederwahl und wurden auch wieder gewählt. Beeindruckend war, dass alle Kandidaten einstimmig, ohne Gegenstimme oder Enthaltungen gewählt wurden. Das lässt auf eine hohe Zufriedenheit der 43 Wahlberechtigten mit der bisherigen Arbeit der Vorstandschaft schließen. Stilla Ziegler verließ uns leider. Bei Ihr möchten wir uns ganz herzlich für die langen Jahre als Vorstandsmitglied bedanken. Liebe Stilla: Du hast uns immer Bestens unterstützt, beraten und mit deinem Wissen über die Nürnberger Verkehrsbetriebe dauerhaft bereichert. Bleib gesund und uns als Mitglied noch lange erhalten.

Als Nachfolgerin für Stilla wurde Ingrid Dieckhoff gewählt. Herzlich willkommen im Team. Eine Änderung gab es noch beim 2. Schatzmeister. David Papaya wurde durch Hildegard Mix abgelöst und wird künftig als Beisitzer im Vorstand aktiv sein. Damit ist die Vorstandschaft für weitere 2 Jahre fit und kann sofort wieder loslegen. Dies geschah gleich danach mit der angestrebten Satzungsänderung. Auch sie wurde mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit einstimmig beschlossen. Künftig können auch ortsfremde Personen, sowie Kinder und Jugendliche, mit einigen Einschränkungen, bei uns Mitglied werden. Dies war bisher ausgeschlossen. Gerade Bürger, die in unseren Ortsteilen wohnten und weggezogen sind, mussten wir bisher ausschließen. Und auch bei Kindern und Jugendlichen gibt es keinen triftigen Grund, warum sie nicht bei uns Mitglied werden können.
Beim diesjährigen Kehrd-wärd wurden wir wieder von zahlreichen Helfern unterstützt. Alljährlich sammeln wir an einigen Straßenzügen den Müll auf und deponieren ihn zur Abholung durch SÖR in blauen Säcken vor dem Jugendhaus Red Box. Es kam wieder einiges zusammen. Zum Aufwärmen und zur Belohnung gab es im Anschluss einen kleinen Leckerbissen.
Es gibt wieder eine Poststation!
Im neu eröffneten Geschäft „START“, Plattenäckerweg 18, 90455 Nürnberg, wird es künftig eine neue Partnerfiliale der Deutschen Post AG geben. Diese wird ab 08. April 2025 von Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, am Freitag von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr und von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie am Samstag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet sein. Die Filiale ist der Ersatz für die bereits im letzten Jahr im REWE- Markt geschlossene. Gerade für Bürger, die nicht so mobil sind, wird es wieder wesentlich angenehmer. Auch wir hatten uns für eine neue Postfiliale über verschiedene Kanäle stark gemacht und freuen uns, einen Teil dazu beigetragen zu haben.

Die sogenannte Baumbestattung im Worzeldorfer Friedhof erfuhr einen guten Zuspruch. Deshalb haben wir erneut Kontakt mit der Friedhofsverwaltung aufgenommen. Uns wurde bestätigt, dass von den 18 vorgesehenen Ruhestätten nur noch 3 verfügbar sind. Die Planungen für eine Erweiterung haben wir angestoßen. Ein entsprechender Ort wird lokalisiert. Es ist auch angedacht, eine größere Anzahl als bisher vorzusehen. Ein größerer Stein wäre dazu nötig. Die Umsetzung wird aber erst Ende des Jahres erfolgen. Damit wird deutlich, dass der Bedarf an dieser Form der Bestattung groß ist und wir mit dem Anschieben dieses Themas bei der Friedhofsverwaltung einen Volltreffer gelandet haben.
An der Radrunde sind Bauarbeiten nötig, die eine Totalsperrung der Straße zwischen Habermannstr. und Emil-Nolde-Straße erforderlich machen. Dies soll in 3 Abschnitten erfolgen und den Zeitraum vom10.06. bis 15.09. einnehmen. Wir haben sofort dagegen protestiert, weil die Umleitungsstrecken eine weite Umfahrung erfordern werden, hatten aber keinen Erfolg damit. Die Arbeiten lassen eine einbahnige, lichtzeichengesteuerte Regelung nicht zu. Bitte stellen Sie sich auf diese Blockade schon einmal ein. Der Geh- und Radweg auf der Südseite der Straße an der Radrunde bleibt offen. An der Nordseite, wird auch die Gehwegnase an der Beckmannstraße abgerundet und abgeflacht. Die nördliche Busbucht wird behindertengerecht ausgebaut. Vom 10.06. -29.06. ist die Zufahrt zum Friedhof vom Westen her nur noch umständlich über Pechsteinstraße/An der Steinmauer/Riemerschmidstr. und Van-Gogh-Str. möglich. In dieser Schulhaussiedlung wird es neben Halteverboten auch Einbahnstraßen geben. Wenigstens wurde diese Bauphase in die Schulferien gelegt, damit weniger Verkehr herrscht. Vom Osten wird die Umleitung über Kornburg und Katzwang eingerichtet. Am 26.03. wurden wir über diese Baumaßnahme von SÖR und der N-Ergie unterrichtet. Für Busse gibt es bereits einen fertigen Umleitungsplan. Betroffen sind die Buslinien 51, 52, 89, 91 und 92. Die Anwohner werden mittels Flyer rechtzeitig informiert. Im nächsten Bericht werden wir dazu einen Straßenplan veröffentlichen. Diese Blockade unserer Hauptverkehrsader wird uns einiges abfordern. Vor allem auch wegen der langen Dauer bis nach den Sommerferien. Dafür bekommen wir eine neue Wasserleitung und eine neue Fahrbahndecke.
Es gibt wieder einen vom Seniorennetzwerk im Nürnberger Süden federführend organisierten Gesundheitstag. Er findet wie gehabt in der Osterkirche am 27.09. von 13.00 bis 17.30 Uhr statt. Neben den bekannten Ausstellern wird es auch wieder Vorträge und Mitmachaktionen geben. Auch wir sind wieder mit einem Stand vor Ort.
Hier die nächsten Termine für unsere Ausflüge und Veranstaltungen:
Eine Stadt-Besichtigung führt uns am Samstag den 10. Mai 2025 nach Ansbach. Wir treffen uns in der S-Bahn S4, Abfahrt Nürnberg Hbf 9:46 h vsl. Gleis 22 – Ansbach an 10:27 h. Dort am Bahnhof Ansbach wird uns ein in der Stadt Ansbach bekannter Reiseleiter zu einem ca. 90-minütigen Stadtrundgang empfangen und uns die dortigen Sehenswürdigkeiten erläutern. Anschließend kehren wir in ein Lokal in der Altstadt ein. Nach dem Essen besteht z. B. noch die Möglichkeit, die Orangerie zu besuchen. Die Rückfahrt unmittelbar danach oder nach einem Cafe-Besuch kann individuell erfolgen. Die Rückfahrtmöglichkeit mit der S4 (2mal pro Stunde) oder dem RE bietet genügend Anpassung an individuelle Wünsche.Die Kosten für Anfahrt nach Ansbach und Essen gehen auf eigene Rechnung der Teilnehmer (wir beraten gerne); für die Führung sind pro Person ca. 10 Euro in Abhängigkeit von der Teilnehmeranzahl einzuplanen. Anmeldung bitte bis spätestens zum 22.04.2025 bei Reinhard Menius r.menius@bv-worzeldorf.de oder über 0160 97 997 058. Passendes Schuhwerk und Kleidung für jedes Wetter werden empfohlen. Der Bürgerverein haftet ausdrücklich nicht für Schäden, Verletzungen usw. Jede/r Teilnehmer/in ist für ihre/seine Sicherheit und Wohlbefinden selbst verantwortlich.
Auf den „Spuren der Laufer Braukultur“ werden wir am 21.Juni wandeln. Eine Weinwanderung im Herbst planen wir auch noch. Näheres kommt noch.
Unseren neuen Bildband mit dem Titel „Ehemalige Landgemeinde Worzeldorf “ gibt es immer noch bei unserem Vorsitzenden Dietrich Dieckhoff (Tel. 0911/8888698, Stockweiherstr.48 in Pillenreuth), oder weiterhin im Kleinen Laden in der Marpergerstr. 16a. Er wird zum Preis von 23.00 Euro angeboten.
Endlich hat der Nachtfrost abgedankt. Zeit war`s. Mal sehen, was der April noch bringt.