Monatsbericht Juli 2016
Liebe Leserinnen und Leser, Wie Sie sicherlich mitbekommen haben, ist die Steinbrüchlein Kirchweih am 5. Juni leider ins Wasser gefallen. Was wir letztes Jahr zu wenig hatten, kam heuer schon im überfluss vom
Liebe Leserinnen und Leser, Wie Sie sicherlich mitbekommen haben, ist die Steinbrüchlein Kirchweih am 5. Juni leider ins Wasser gefallen. Was wir letztes Jahr zu wenig hatten, kam heuer schon im überfluss vom
Liebe Leserinnen und Leser, Noch ein Wort zur Bürgervereinsrunde mit dem Oberbürgermeister. Wir hatten ja die Fragen und Antworten im letzten Bericht schon veröffentlicht. Alle Fragen hatten wir schon einmal gestellt. Da
01Liebe Leserinnen und Leser, die Leitplanke am Ortseingang von Worzeldorf (Schwanstetter Straße) wurde inzwischen installiert. Erschrocken sind wir allerdings, weil sie genau da endete, wo die größte Gefahrenstelle war. Eine sofortige Nachfrage bei
Liebe Leserinnen und Leser, die CSU Gartenstadt hatte am 07.03. die Bürger eingeladen. Es ging um die derzeit ausgelegten Pläne für den 6-streifigen Ausbau der BAB A 73 zwischen Kreuz Nürnberg-Süd und
Liebe Leserinnen und Leser, der „Schwarzer Adler“ wurde am 9. Februar belegt. Allerdings haben sich die Ereignisse inzwischen überschlagen. Mit Stand vom 03.03. mussten die 32 Personen schon wieder ausziehen. Von der Bauordnungsbehörde
Liebe Leserinnen und Leser, das beherrschende Thema dürfte derzeit der ehemalige „Schwarze Adler“ in Worzeldorf sein. Weniger das Gebäude selbst, das aber durch die jetzige Nutzung weiterhin als – Herberge – erhalten bleibt,
27.01.2016 Stadtanzeiger Süd: Bagger beim „Egerer“ Ein Schandfleck verschwindet – Bagger beim Gasthof „Egerer“ angerollt – Warten auf neuen Rewe-Markt
16.01.2016 Schwabacher Tagblatt Worzeldorf: „Schwarzer Adler“ wird Flüchtlinge beherbergen Familien sollen in den ehemaligen Gasthof einziehen WORZELDORF – Die seit fast zwei Jahren leer stehende, historische Thurn-und-Taxis-Station in Worzeldorf („Schwarzer Adler“)
Liebe Leserinnen und Leser, zunächst noch allen ein gesundes neues Jahr, auch wenn die Tage schon wieder weit im Land sind. Unser Weihnachtsmarkt mit dem Gewerbeverein 9045X war wieder ein voller Erfolg. Danke allen,
Liebe Leserinnen und Leser, für die Oberbürgermeister Runde mit den Bürgervereinen am 01.12.15 hatten wir 2 Fragen eingereicht. 1.: Wie steht es mit der Umschilderung des Rad-/Gehweges am Alten Kanal/Spitzwegstr. – Klingerstr. und
Liebe Leserinnen und Leser, wir beginnen heute mit dem Thema, das sicherlich die meisten interessiert. Bauvorhaben REWE in Herpersdorf Da bisher nichts von Einsprüchen gegen das Bauprojekt zu hören war, ist
Schwabacher Tagblatt 10.10.2015: Die „unvollendete“ Verkehrsplanung – Tempo 30 in Weiherhaus
Liebe Leserinnen und Leser, „Hundekotbeutelspender“ – ist das nicht ein tolles Wort? So etwas gibt es wohl nur in der deutschen Sprache. SöR hat auf unsere Veranlassung hin zwei weitere Beutelspender eingerichtet.
Liebe Leserinnen und Leser, es hat sich in den letzten Wochen wieder einiges getan! Klettergerüst im Kindergarten Worzeldorf Bereits zum Sommeranfang konnte von den Kindern der Kindertagesstätte Worzeldorf das neue Kletterparadies eingeweiht werden.
Liebe Leserinnen und Leser, Wir haben wieder Fragen für die nächste Oberbürgermeisterrunde abgegeben: Einbahnstraßenregelung am Plattenäckerweg in Herpersdorf. Im April dieses Jahres wurde der Plattenäckerweg in einer, aus unserer Sicht, Nacht-und-Nebel-Aktion
Liebe Leserinnen und Leser, hier der 2. Teil der Antworten auf unsere Fragen zur Bürgervereinsrunde des Oberbürgermeisters. Bewegungspark für Senioren. Da die Bevölkerung immer älter wird, nicht mehr so viele Junge
16.06.2015: Alte Streitereien sorgen für Stillstand am Königshof: Ein Kleinod wurde zum „Hasshaus“
NZ 16.06.2015: Klösterle kommt bald unter den Hammer Abgebrannte Gaststätte in Pillenreuth: Denkmalschutz bleibt bestehen
01Liebe Leserinnen und Leser, wir hatten an den Oberbürgermeister im April die Frage gestellt, ob die Stadt nicht gegen leerstehende, dem Verfall preisgegebene Häuser in unserer Region, etwas unternehmen könne. Hier
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Jahreshauptversammlung ging planmäßig über die Bühne. Der Vortrag von der Kriminalberatung über „Sicheres Wohnen“ wurde sehr gut angenommen. Wir hatten sogar „auswärtige Gäste“ aus Kornburg zu begrüßen. Unser
Liebe Leserinnen und Leser, noch einmal unsere Einladung zur Jahreshauptversammlung am 16. April 2015 um 19.00 Uhr.Wie schon geschrieben im Gasthof Messthaler in Weiherhaus. In unsere Tagesordnung haben wir auch einen Vortrag
Liebe Leserinnen und Leser, wir suchen ein neues Christkind. Die zwei Jahre Amtszeit von Sophia Schätzel sind schon wieder vorüber. Also Mädels, wenn Ihr zwischen 15 und 18 Jahre alt seid,
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Jahreshauptversammlung steht an. Am 16. April 2015 um 19.00 Uhr treffen wir uns im Gasthof Messthaler in Weiherhaus. Vor der Nachwahl eines neuen 2. Vorsitzenden und der Wahl
29.01.2015 Bürgerverein – Begehung durch Ortsteil Herpersdorf Erkundung des Gebäudebestands Liebe Leserinnen und Leser,zusammen mit Herrn Späth und Herrn Schuster von der Stadt Nürnberg begingen wir den Ortsteil Herpersdorf.Anbei die
10.01.2015: Impressionen vom Weihnachtsmarkt und der Weihnachtsfeier des Bürgervereins Bürgervereinsvorsitzender Dietrich Dieckhoff (re.) eröffnete traditionell den Weihnachtsmarkt und die Kinderweihnacht. Pfarrvikar Vasile Vulpe (li.) von Corpus Christi spendete den kirchlichen
Liebe Leserinnen und Leser, unser Weihnachtsmarkt war selbstverständlich wieder ein voller Erfolg. Alle waren zufrieden. Wir vom Bürgerverein haben unseren Kinderpunsch ausgeschenkt und so manchem Besucher, mit einem Gewinn bei der
05.12.2014: Eröffnung des Weihnachtsmarktes und Weihnachtsfeier des Bürgervereins Am Freitag, den 5. Dezember 2014 um 16.30 Uhr,an der Barlachstr./Steinthalstr. vor dem Schreibwaren-Weiss. Der 1. Vorsitzende des Bürgerverein Nürnberg-Worzeldorf e.V., Dietrich
Liebe Leserinnen und Leser, das ging fix! Die Gehwege an der Einmündungen Röthestraße/An der Radrunde wurden bereits für gehbehinderte Personen abgesenkt. Nicht nur der Bürgerverein sagt Danke schön! Das lang ersehnte und
Pressebericht Stadtanzeiger am 22.10.2014 Bürgervereine gehen auf Distanz – Kritische Stimmen zur Initiative Altenfurt-Fischbach
Liebe Leserinnen und Leser, zuerst zur Erinnerung der Termin am 05. November um 10.00 Uhr im Gemeindesaal von Corpus Christi für die Veranstaltung zum Thema Noch Fit für den Straßenverkehr? Haben
Liebe Leserinnen und Leser, sind Sie Noch Fit für den Straßenverkehr? Wir bringen Ihr Wissen auf Vordermann. Alles über neue und vielleicht schon vergessene Regeln. Am 05. November um 10.00 Uhr
Liebe Leserinnen und Leser, wir haben bei der Stadt Nürnberg mal wieder wegen der Ehrenamtskarte nachgebohrt. Da dieses Thema nicht nur uns Bürger im Süden interessiert, sondern alle in Nürnberg Engagierten,
Liebe Leserinnen und Leser, Auf unsere Frage an den Oberbürgermeister bekamen wir von der Stadtverwaltung eine Antwort betreffend eines Veranstaltungssaal in unseren Ortsteilen. „Bereits bei der Bürgerversammlung vor zwei Jahren hatte
Liebe Leserinnen und Leser, inzwischen wurde die Randsteinreinigung an der Wiener Straße vorgenommen. Wie uns berichtet wurde, dauerten die Arbeiten mit zunächst nur einer Kehrmaschine, die aber erfolglos aufgeben musste, insgesamt
Liebe Leserinnen und Leser, die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ging dieses Jahr so schnell wie noch nie über die Bühne. Dies haben wir unseren Mitgliedern und Stadträten Andreas Krieglstein und Harald Dix
Nürnberger Nachrichten vom 14.04.2014 Vorstandschaft komplett – Bürgerverein Worzeldorf steht vor gewichtigen Themen
Liebe Leserinnen und Leser, die Suppe die uns von den vielen kritiklosen Wählern eingebrockt wurde, dürfen wir jetzt alle auslöffeln. Da die Mehrheit der Bürger bei der Kommunalwahl für die SPD gestimmt hat,
Liebe Leserinnen und Leser, wie Sie vielleicht in der Tageszeitung gelesen haben, sind Vertreter unserer beiden großen Parteien inzwischen dafür, den Hafenwald südlich der Wiener Straße aus dem Flächennutzungsplan herauszunehmen. Das
Liebe Leserinnen und Leser, wie Sie vielleicht in der Tageszeitung gelesen haben, sind Vertreter unserer beiden großen Parteien inzwischen dafür, den Hafenwald südlich der Wiener Straße aus dem Flächennutzungsplan herauszunehmen. Das
09.01.2014: Rückblick zum 4. Herpersdorfer Weihnachtsmarkt Sehr geehrte Leserinnen und Leser, unser Weihnachtsmarkt war wieder ein Volltreffer. Der Gewerbeverein 90455X und der Bürgerverein Worzeldorf haben gemeinsam und mit Erfolg für eine
Liebe Leserinnen und Leser, unser Weihnachtsmarkt war wieder ein Volltreffer. Der Gewerbeverein 90455X und der Bürgerverein Worzeldorf haben gemeinsam und mit Erfolg für eine vorweihnachtliche Stimmung in Herpersdorf gesorgt. Der Markt
Liebe Leserinnen und Leser, die Eröffnung unseres Weihnachtsmarktes findet am Freitag den 06.12.13 um 16.00 Uhr statt, falls dieses Mitteilungsblatt noch rechtzeitig bei Ihnen im Briefkasten landet, können Sie daraus die
08.11.2013: Worzeldorf hat sein 2. Christkind Sophia Schätzle ist das zweite Worzeldorfer Christkind. Zusammen mit dem Gewerbeverein 9045X Nürnberg e.V. wurde das neue Christkind gewählt. Am 6. Dezember spricht das
Liebe Leserinnen und Leser, unsere erste Vorstandssitzung haben wir unter anderem dafür genutzt, Fotos zu fertigen, um ihnen auch bildlich zu zeigen, dass es neue aktive und ehrgeizige Menschen gibt, die
Liebe Leserinnen und Leser, das Sommerloch ist vorbei. Uns gibt es noch! Und mehr denn je. Wir haben die Pause genutzt um uns neu aufzustellen. Es gibt noch Bürger, die Verantwortung über
22.07.2013: Erfolgreicher Auftritt beim Sommerfest Mit unserem Christkindaufsteller und unserem orangenen Schirm waren wir am Eingang zum „Tanz & Gwärch am Egerer“ gut aufgestellt.Als ideeller Träger für solche Sommerfeste kümmert
Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie uns in der letzten Ausgabe vermisst haben, dann lag das nicht an uns. Der Bürgerverein Worzeldorf ist noch nicht gestorben. Es gibt Lichtblicke. Einige Bürger
21.06.2013: Mit dabei am Egerer 9045X Tanz Gwärch am Egerer das Familienfest am 20. – 21. Juli 2013 Auch der Bürgerverein ist dieses Mal wieder mit dabei. Beim Sommerfest des Gewerbevereins
Liebe Leserinnen und Leser, es gibt Lichtblicke. Es haben sich einige Bürger gemeldet, die den Bürgerverein erhalten wollen. Zum Jubeln ist es noch zu früh, aber den Kopf brauchen wir auch
24.05.2013: Bürgerverein vor dem AUS? Die Jahreshauptversammlung verlief dieses mal gänzlich anders. Unser 1. Vorsitzender Herr Joseph Seiter gab bekannt, dass er sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellen würde.